Diese Bücher habe ich gerade gelesen:
Reuben A Torrey: Der Heilige Geist | ****
Sehr einfach und im Predigtstil geschrieben. Grundlegend. Besonders gut fand ich das Kapitel über die Taufe mit dem Heilgen Geist.
Timothy Keller: The Prodigal God: Recovering the Heart of the Christian Faith | *****
Ich liebe dieses Buch! Endlich einmal jemand, der die Geschichte von den verlorenen Söhnen verstandet hat! GROSSARTIG!!! ich werde es immer wieder mal lesen…
Diese Bücher lese ich gerade:
Robert E. Webber: Ancient-Future Worship: Proclaiming and Enacting God’s Narrative | ****
Hilfreiche Einführung in die Liturgie und Theologie der östlichen Kirche – eine sehr reiche und leider vernachlässigte Tradition des westlichen Christentums.
Aufgrund seiner langen Kenntnis des nahöstlichen Dorflebens gibt Bailey Einblicke in die soziale Welt zu Jesu Zeiten, die den Kontext der Gleichnisse neu erschließen. … Bailey macht vergessene Zusammenhänge wieder sichtbar und zeigt: Das, was damals selbst ungebildete Zuhörer wussten, hat Jesus auch nicht erklärt. Aber erst mit diesem Wissen kommen wir dahinter, was er sagen wollte. Ein wissenschaftlich profunder neuer Zugang zu den Gleichnissen Jesu. WOW!!!
das Buch von Torrey ist sehr gut!
Wir freuen uns schon auf deine Bücherei. Wurde dieser Clip eigentlich bei dir gedreht? https://context21.wordpress.com/2009/05/12/1012/
noch 89x schlafen…
ne, der film wurde nicht bei uns gedreht…. nur noch 88 mal schlafen…
Danke für die feinen Tipps!
Hi,
da hab ich doch mal eine Frage. Das Buch von Bailey find ich auch total klasse!! Wo liegen die Unterschiede zu dem Buch von Keller? Bringt er nochmal weitere Aspekte in das Gleichniss mit den beiden Söhnen rein?
Liebe Grüße + Danke,
_Kerstin
Ja, sicher! Dr. Bailey ist einfach ein krasser Kenner des Orients (und des rabbinischen Judentums). Daher bringt er die Kultur des Nahen Ostens (z. Zt. Jesu) wieder neu zum Leben. Die Gleichnisse kann man ohne diesen Zugang nicht wirklich verstehen… Daher kommen auch solche unsinnigen Überschriften in unsere Bibeln und Köpfe wie: Das Gleichnis vom verlorenen Sohn.